Zentrale Lübeck
Dentallabor Jessen
Dentallabor Lauchhammer
DTI Jessen
Dentallabor Köthen
Labor Bad Belzig
Labor Köln
Sprechzeiten
Mo-Fr 07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Startseite > RINOVO > BIO.line
Viele Patienten leiden unter Materialunverträglichkeiten und suchen nach alternativen Versorgungsmöglichkeiten zu einem konventionellen Zahnersatz. In der Tat gibt es diverse Publikationen über negative Wirkungen, die Dentallegierungen im Mund verursachen können.
Wo liegt die Ursache? Befinden sich im Mund unterschiedliche metallische Legierungen, können zwischen den Metallen galvanische Ströme entstehen. Der Speichel dient dabei als Elektrolyt und leitet durch die in ihm gelösten Salze elektrischen Strom. Die Größenordnung dieser Ströme kann bis zu 1000 Millivolt betragen. Die Auswirkungen für das Nervensystem sind noch nicht ausreichend erforscht. Bewiesen ist, dass bei sensiblen Menschen allergische Reaktionen auftreten können. Folgen sind z. B. Schwindelgefühl, Zungenbrennen, Gleichgewichtsbeschwerden oder Tinnitus.
Auch uns führte diese Erkenntnis zum Umdenken bei der Auswahl an Dentalwerkstoffen. Wir haben für die Herstellung von bio-ästhetischem Zahnersatz die Produktsparte BIO.line eingeführt. Verwendet werden ausschließlich biokompatible Materialien wie Keramik, Hochleistungspolymer, PEEK und hypoallergene Polymere. Diese Materialien lassen sich im Thermopress- oder im CAD/CAM-Verfahren verarbeiten. Somit können wir sogar herausnehmbaren Zahnersatz komplett metallfrei anbieten.
Multicolor ist ein Hochleistungs-PMMA für die CAD/CAM-gestützte Fertigung. Die hohe Bruchstabilität und Plaqueresistenz ermöglichen Kronen- und Brückenversorgungen mit einer Tragezeit von mehr als sechs Jahren. Der Material-Blank hat einen integrierten natürlichen Farbverlauf und bietet ästhetischen Zahnersatz zu einem guten Preis.
Zirkonoxid ist ein modernes Material, das mit vielen Vorzügen beeindruckt. In unserer BIO.line verwenden wir rein-weißes Zirkonoxid ohne Zusätze. Diese Rohlinge überzeugen durch ein Plus an Festigkeit und durch ein Plus an hydrothermaler Langzeitbeständigkeit. Durch das speziell entwickelte Herstellungsverfahren wird ein absolut homogenes Gefüge erreicht. Alle Rohlinge bestehen aus vorgesintertem, mit Yttriumoxid stabilisiertem Zirkonoxid (3Y-TZP).
Der Werkstoff PEEK (Polyetheretherketon) wird in der Humanchirurgie seit vielen Jahren angewandt. Das Material BioHPP basiert auf PEEK. Durch seine exzellente Festigkeit, seine optimale Polierfähigkeit und die geringe Plaqueaffinität eignet sich BioHPP gut für die Herstellung von hochwertigen, metallfreien, prothetischen Versorgungen. Seine Wasserunlöslichkeit macht es zu einem biokompatiblen Werkstoff – ideal für Allergiepatienten.
Bio Dentaplast hat als Spezialkunststoff eine außergewöhnliche Mischung aus Härte und Elastizität. Mit diesem Material können metallfreie, dauerhafte und biokompatible Konstruktionen jeglicher Art gefertigt werden, z. B. Modellgusskonstruktionen, Klammerprothesen etc.
Polyan Plus ist ein industriell vorfabrizierter Hochleistungskunststoff, der neue Alternativen bietet. Dank positiver physikalischer und chemischer Eigenschaften lassen sich Teil- und Vollprothesen herstellen. Die Passung der Prothesenbasis ist im Vergleich zu Heiß-/Kaltpolymerisaten besser. Die Homogenität bewirkt eine höhere Bruch- und Biegefestigkeit sowie eine extrem glatte Oberfläche. Polyan Plus empfiehlt sich für Patienten mit hohem Anspruch an Qualität, Ästhetik und Biokompatibilität.
Breflex ermöglicht mit seinen idealen chemisch-physikalischen Eigenschaften die Herstellung von herausnehmbaren flexiblen, federleichten, aber zugleich robusten Prothesen. Allergenfrei und transparent bedarf es nur einer minimalen Materialstärke. Das macht diese Prothesen komfortabel und ästhetisch.
© SCHWANDENTAL Deutschland GmbH 2021