Im Gegensatz zu einer Krone oder einem Onlay füllt das Inlay ein Loch im Zahn. Größere Löcher bzw. Defekte in einem Seitenzahn können mit einem Inlay verschlossen werden. Der Zahn wird mit dem Inlay wieder in die natürliche Form und Funktion gebracht. Nach dem Entfernen der Karies übermittelt uns der Zahnarzt die Gebisssituation – entweder über eine Abformung (Kieferabdruck) oder per digitalem Mundscan.
Exakt auf die Mundsituation angepasst, ergänzen wir die fehlenden Zahnanteile so, dass ein exakter Verschluss der Kavität (Zahnloch) gegeben ist. Der Zahnarzt setzt das im Labor gefertigte Inlay ein. Aufgrund der hohen Fertigungspräzision ist ein dauerhafter Halt möglich.
Wir bieten verschiedene Materialien und Fertigungstechnologien an. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder kontaktieren Sie uns.